Uncategorized

Aufdeckende Hypnose: Wie Du mit tief sitzende Ursachen löst

Viele Menschen kämpfen mit Ängsten, innerer Unruhe oder körperlichen Beschwerden, für die es keine klare Erklärung gibt. Obwohl der Verstand längst weiß, „dass es keinen Grund gibt“, bleibt das Gefühl. Genau hier setzt die aufdeckende Hypnose an – und geht tiefer als klassische Entspannungsverfahren. Anstatt Symptome zu überdecken, will du mit der aufdeckenden Hypnose verstehen: Was steckt wirklich dahinter? Und: Wo liegt die emotionale Ursache im Unterbewusstsein? Was ist aufdeckende Hypnose? Aufdeckende Hypnose ist eine Form der Hypnosetherapie, bei der das Unterbewusstsein gezielt befragt und genutzt wird, um die Ursprünge eines Problems zu finden. Oft liegen diese in frühen Erfahrungen, die wir längst vergessen haben – nicht aber unser Nervensystem. Alte Gefühle wie Angst, Scham oder Hilflosigkeit können noch heute wirken und unser Verhalten unbewusst steuern. Die OMNI-Methode: Hypnose mit System In meiner Praxis arbeite ich unter anderem mit dem ISO 9001-zertifizierten Hypnoseprozess der OMNI Hypnosis Academy – einem weltweit anerkannten Verfahren mit klarer Struktur und nachhaltiger Wirkung. Die Methode basiert auf dem bewährten Ablauf: 1. Zielklärung im VorgesprächWas belastet Dich wirklich? Welches sind die körperlichen Symptome. Was genau ist das vordergründige Problem? Gemeinsam finden wir den roten Faden. 2. Tranceeinleitung und VertiefungDu gelangst in einen angenehmen Zustand der Fokussierung – körperlich tief entspannt, innerlich ganz wach. 3. Regression zur Ursache (R2C®)Das Unterbewusstsein führt Dich zurück zu dem Moment, an dem Dein Thema entstanden ist. Du erkennst Zusammenhänge und beginnst zu verarbeiten. 4. TransformationBlockierende Gefühle und innere Glaubenssätze werden aufgelöst, integriert und durch neue, neutrale, stärkende Verbindungen ersetzt. 5. Integration & NachbesprechungDu kehrst gestärkt ‚aus der Tiefe‘ zurück und reflektierst, was in Dir angestossen wurde oder bereits verändert hat. 6. Hypnose wirkt nachIn den Stunden, Tagen und Wochen nach der Sitzung entfalten sich Deine Selbstheilungskräfte. Du bemerkst, dass Du in vertrauten Situationen plötzlich gelassener reagierst, alte Trigger an Bedeutung verlieren und körperliche Symptome spürbar nachlassen. Die Veränderung setzt sich still aber kraftvoll fort. Für wen ist aufdeckende Hypnose geeignet? Aufdeckende Hypnose ist für Menschen ab ca. 5 Jahren bis ins hohe Alter geeignet. Besonders Kinder erfahren mit Hypnose rasch und einfach Linderung. Der natürliche Zugang zu ihrer Fantasie und damit in ihr Unterbewusstsein ist noch offener als bei Erwachsenen. Zudem ‚haben sie ihre Leiden noch nicht so perfektioniert wie wir Grossen‘. Ich arbeite vorwiegend mit Frauen und Kindern. Männer sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Diese Methode kann hilfreich sein bei: Eine nicht abschliessende Liste mit vielen weiteren Anwendungsbeispielen findest du hier Veränderung beginnt bei Dir im Inneren Aufdeckende Hypnose ist eine tiefgreifende, lösungsorientierte Methode, die auf sanfte Weise zu innerer Klarheit, Zufriedenheit und Stärke führen kann. Mit der OMNI-Hypnosetherapie und weiteren Tools begleite ich deinen Prozess sicher, strukturiert und persönlich. Neugierig geworden? Dann lass uns reden Der Inhalt dieses Artikels dient der allgemeinen Information und stellt kein Heilungsversprechen dar. Hypnose ersetzt nicht den Arztbesuch oder Medikamente. Kläre bitte Symptome immer zuerst mit dem Arzt.

Aufdeckende Hypnose: Wie Du mit tief sitzende Ursachen löst Read More »

Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters…

…zu viel, zu sensibel, zu alt, zu laut, zu anders, zu leise, zu wenig, zu spät, zu früh… Du musst halt mehr dies und das und jenes und überhaupt… sei doch einfach normal, füge dich ein, tue was und wie man es NORMAL macht, wie es alle tun, dann klappts, dann funktionierts – irgendwann, dann GEHÖRst du irgendwann (wieder) dazu… bleib dran, bleib hartnäckig! NEIN, STOPP ✋ das funktioniert nicht. Denn dann funktionierst du eben nur, das macht dich auf Dauer krank und das hat mit dir so rein gar nichts zu tun, sondern mit deinem Umfeld, das dich nicht trägt, weil du diejenige bist, die die ganze Last schon die ganze Zeit getragen hat. Zu viel? Zu laut? Zu leise? Zu unsichtbar? Zu ’nicht normal‘? Du machst nicht genug von dem, was man normal tut? Bist du womöglich ‚im falschen Film‘? Steig aus! HÖR auf, dich im eigenen Gedankenkarussell zu drehen, darüber nachzudenken, ob es an deinem körperlichen oder psychischen Zustand, an deiner Körpergrösse, deinem Gewicht, den Finger- oder gar Zehennägeln, an dir als Mensch, an deinem Sein liegt. Denn… NEIN, ES LIEGT NICHT AN DIR! Vielleicht bist du dich gewohnt, mit angezogener Handbremse durchs Leben zu gehen, für dein Umfeld da zu sein, dich unterzuordnen, anzupassen, klein zu machen, nicht aufzufallen, aus Angst, du könntest falsch sein, nicht genug sein, es nicht verdienen, selber getragen zu werden. Aus Angst, du könntest die richtigen Töne nicht treffen, man könnte dich und dein anders sein sehen, dich desswegen verlassen, sich abwenden. WAS, WENN DU DICH ALL DIE JAHRE SELBER VERLASSEN, DICH VON DIR SELBST ABGEWENDET HAST? Vielleicht hast du das getan, weil es in deinem Unterbewusstsein etwas gibt, das dich bremst, dich blockiert. Etwas, das jetzt gesehen, gefühlt, umarmt und losgelassen werden will. Dann ist JETZT der beste Zeitpunkt, dich selber wiederzufinden und DIR SELBST all das zu gönnen und zu geben, was du brauchst. Dich dir selbst zuzuwenden. Wenn ich zeichne, tue ich genau das: Ich beginne mit einer ersten Linie, mit einem ersten Schritt ohne auch nur im Geringsten zu ahnen, was daraus wird, wohin es mich führt. Ziellos. Ich lasse los, vergesse den Alltag, das Drumrum. Komme in den FLOW, vergesse Zeit und Raum – was einer Selbsthypnose gleichkommt. Und plötzlich sehe ich dieses Auge. Ich arbeite es aus, lege den Fokus darauf und es bleibt: „Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ oder „man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar“ Was, wenn LEBEN genauso geht? Was, wenn sich genau dann die Wunder und Schönheiten zeigen, wenn du loslässt und losgehst, ohne genau zu wissen wohin? Was, wenn dich genau dann etwas oder jemand findet, das oder die/den du schon so lange hartnäckig gesucht hast? Lass los, geh los und staune 💫

Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters… Read More »

Wenn Bilder sprechen

Meine Bilder sind geprägt von intensiven Zeichenprozessen mit raschen, unvorhersehbaren, intuitiven Änderungen, Transformationen, Wendungen, Überraschungen. Sie spiegeln höchstwahrscheinlich mein echtes, authenisches Wesen. Am Ende bzw. im Moment der Vollendung bin ich mit dem entstandenen Bild eins, zufrieden, finde es schön, ansprechend, beruhigend, spannend. Könnte es stundenlang ansehen, darin eintauchen, auftanken. Jedes ist anders, jedes ist auf seine Art interessant und jedes Bild SPRICHT mit dir. Symbolisch, in Farben, Formen, selten mit Worten. Entstanden am 24.05.25 – vollendet am 25.05.25

Wenn Bilder sprechen Read More »

DEN TINNITUS ZUM VERKLINGEN BRINGEN

Bei soviel Lärm von aussen ist es oftmals schwierig, seine eigene leise Stimme zu hören. Die Stimme, die sich womöglich mit einem unangenehmen Pfeifen, Rauschen usw. Gehör verschafft. Entspannung kann helfen. Doch was genau dir Entspannung bringt, kann dir niemand sagen, das darfst du selber rausfinden. Ein Weg kann sein, dem unangenehmen Geräusch, oder – bei Gehörverlust – der Stille deine Aufmerksamkeit zu schenken, das zu umarmen, was da ist. Zeichnen und/oder Singen und vorallem Naturjodel hilft mir, zur Ruhe zu kommen. So, dass der Tinnitus in den Hintergrund rückt, verstummt und du andere, schöne Töne wahrnehmen kannst. Bleib lange genug dran, so dass du hören kannst, wie der Tinnitus verstummt und dem Naturjodel Platz macht. OMNI Hypnosetherapie kann die Ohrgeräusche zum verklingen bringen, indem du hinschaust, hinhörst und erkennen kannst, was bei dir persönlich dahinter steckt, indem du diese Geräusche, den Tinnitus verstehen kannst. Und wahrnehmen kannst, was du, was dein System, deine Seele wirklich brauchen, dass es in dir wieder still werden kannst und/oder du die Töne von aussen wieder wahrnehmen, hören kannst. Ich persönlich bin seit einem einseitigen Gehörverlust und seither mit Tinnitus auf genau diesem, rechten Ohr Expertin darin, was bei mir nicht hilft. Immer wieder darf ich bewusst Momente erleben, in denen sowohl das Mono-Gehör als auch das Rauschen und/oder Pfeiffen in den Hintergrund rückt und nicht ins Gewicht fällt. Doch auch immer wieder zeigt mir dieses Handycap ziemlich deutlich meine Grenzen auf. Denn auch ich darf immer wieder üben, dieser – unangenehmen – Stimme in mir Aufmerksamkeit und Liebe zu schenken. Genau darum tue ich, was ich tue. #inruhesein #energiebalance #tinnitus #selbsthypnose#meditation#pause#dowhatilove #solojodel

DEN TINNITUS ZUM VERKLINGEN BRINGEN Read More »

Meditative Kurzpause

Einfach zuschauen. Einfach zuhören. Nichts tun, nur zeichnen, es fliessen lassen, sein. Zur Ruhe kommen. Im Moment ankommen. Im HIER UND JETZT sein. Da, wo es weder richtig noch falsch gibt. Ich bei mir, du bei dir. Ich kann dich begleiten, höre dir zu, halte den Raum, wenn du nichts sagen magst. Nehme mir Zeit für dich, spüre und zeichne für dich. So, dass du die Stimme hinter dem Problem sehen, hören und verstehen kannst, dass deine eigenen Lösungen dich finden.

Meditative Kurzpause Read More »

TINNITUS überwinden

Ein Pfeiffen, Rauschen, Surren, Klingeln welches dir Schlaf, Entspannung, Erholung, ja, den letzten Nerv rauben kann. Über 10% aller Menschen sind betroffen von diesen chronischen Ohrengeräuschen, meist ohne offensichtliche oder körperliche Ursache, unsichtbar von aussen. Die Medizin hat kein Heilmittel, keine Therapie. Hypnose/Selbsthypnose kann helfen, dass diese Geräusche in den Hintergrund rücken, leiser werden oder ganz verklingen. Ich nehme mir Zeit, begleite dich, stelle die entscheidenden Fragen. So, dass du dem Tinnitus zuhören und ihn überwinden kannst. Aktionspreis CHF 190 (statt CHF 380) bei Erst-Terminbuchung im Mai oder Juni 2025

TINNITUS überwinden Read More »

AUFBLÜHEN IM ZEICHENRAUM

Ich schaffe fast täglich ZEICHENRAUM für mich. Im Video entlade ich das anhaftende Gefühl von Fremdenergie aufs Papier und folge dann den Impulsen der Hand. Farbgebung erfolgt ebenso intuitiv. Es fliesst einfach, ganz von allein. Je kleiner das Papier, desto kürzer die Entladung und die Zeichensession. Hier zeichne ich ca. 20 Minuten auf A7 Entscheidend ist der Prozess und nicht das Ergebnis, wobei ich diese Blüte sehr schön finde. Willst du in diese Art Meditation eintauchen? Das kannst du im ZEICHENRAUM  jeweils mittwochs oder in einer 1:1 Session an einem vereinbarten Termin – nur offline.mehr info auf petragraf.ch/zeichenraum Übrigens: Der Zeichenraum ist auch mobil im Einzelsetting und ‚bespasst‘ auch Geburtstagspartys von 5-99 Jahre,, Familienfeiern, Teambildung, Seminare, Workshops usw. Ich freue mich auf deine Anfrage. ZEICHENRAUMGENERATIONEN VERBINDENDJEDER KANN ZEICHNENWIE YOGA NUR ANDERSEINFACH ZEICHNENKREATIV ABSCHALTENFARBIG ZUR RUHE KOMMENKREATIV SEIN #inruhesein #petragraf#zeichnen #zeichengruppe#generationen #meditation#kreativzurruhekommen#hypnose #selbsthypnose

AUFBLÜHEN IM ZEICHENRAUM Read More »

Im Werden..

Vor Kurzem war meine Schwester mit ihren Kindern zu Besuch. Kurz bevor sie abreisen wollten, erwähnte meine Schwester, dass eine ihrer Töchter gerne die Bilder aus meinem Kartenset abmalt. Das fand ich irgendwie speziell und holte kurzerhand Stifte und Papier aus dem Schrank, um ihr die Grundzüge des neurographischen Zeichnens zu zeigen. Schliesslich sassen wir zu sechst am Tisch (zwei Erwachsene und vier Kinder von 4 bis 49 Jahren) und jede tauchte für sich ein in Linien und Farben. Schwups wars eine Stunde vergangen und alle waren ruhig und entspannt. Nun ist sie also wieder auf dem Tisch. Diese Idee, die schon länger im Kopf herum spukt: Der generationenübergreifende Zeichenraum wo zum Beispiel eine Seniorin, zwei erwachsene berufstätige Frauen, zwei Teenager, ein Viertklässler und ein Papa mit seiner 5-jährigen Tochter gemeinsam an einem Tisch sitzen und zeichnen. Welcher Zeitpunkt eignet sich besser, um diese Idee zu verwirklichen als jetzt? Der Zeichenraum öffnet erstmals am Mi 23. April 1700 Uhr. Melde dich/euch jetzt für eine Schnupperlektion an.

Im Werden.. Read More »

Schutz-Strategien für Hochsensible

Eigentlich weiss ich schon lange, dass ich hochsensibel bin. Mir gab das immer das Gefühl, nicht richtig zu sein, anders zu sein und nicht dazuzugehören. In der Familie war ich das Sensibelchen, die Heulsuse, die, die aber auch unbewusst vieles ausbalanciert und eingesammelt hat, um die Harmonie einigermassen im Lot zu halten. Dabei habe ich alle anderen mehr gespürt als mich selbst.  Ein massiver Hörverlust anfang 2024 auf der rechten (männlichen) Seite veränderte meine sehr sensible auditive Wahrnehmung komplett. Alles prasselt nun auf meine linke (weibliche) Seite ein, sie bewältigt das Hören und die Orientierung im Geräuschraum allein, während sich rechts tot stellt. Seither reagiere ich noch intensiver auf Lärm, Stimmengewirr und auf Chaos. Ich habe noch häufiger das Bedürfnis, mich aus überfordernen – meist lauten – Situationen zu entfernen. Auch spreche ich vermehrt das Bedürfnis nach gedämpfterem Lärmpegel und dem ‚einer-nach-dem-andern Sprechen‘ aus. Zudem ist es für mich immernoch eine grosse Herausforderung, eigene von fremden Energien oder Emotionen zu unterscheiden. Ich neige dazu, die Gefühle und Stimmungen anderer Menschen intensiv zu spüren und sie zu übernehmen. Hier sind einige Strategien, die mir helfen, diese Unterscheidung zu treffen: 1. Selbstreflexion und AchtsamkeitAchtsamkeit und Selbstreflexion sind für mich entscheidend, um zu erkennen, was ich selbst fühle. Wenn ich mich überfordert oder emotional aufgeladen fühle, nehme ich mir einen Moment Zeit, um innezuhalten und mich zu fragen: „Ist das wirklich meins?“  2. Körperliche SignaleIch achte auf körperliche Signale, die anzeigen könnten, ob die Emotion von mir selbst stammt. Zum Beispiel kann ein plötzliches Gefühl von Unruhe oder Stress, das ohne erkennbaren Grund auftritt, ein Hinweis darauf sein, dass die Emotion von jemand anderem kommt. 3. AbgrenzungstechnikenIch habe gelernt, mich abzugrenzen und mir vorzustellen, dass ich von einem schützenden Licht oder einer energetischen Blase umgeben bin. Ich trete jeweils in mein ‚Goldenes Ei‘ wenn ich mich mit anderen Menschen interagiere. Zum Reinigen hilft mir ein Bad im Bach, See oder Meer. Eine Dusche oder ein Bad in der Wanne hilft auch oder sogar die Vorstellung davon. 4. Emotionale Herkunft analysierenGibt es keinen offensichtlichen Grund für meine Stimmung, könnte es sein, dass ich die Emotionen eines anderen aufgenommen habe. 5. Regelmäßige PausenRegelmäßige Pausen und Rückzüge vom sozialen Umfeld helfen mir meist, zu zentrieren und mich wieder auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu besinnen. Das gibt mir Raum, um zu regenerieren und klarer zu erkennen, welche Emotionen tatsächlich zu mir selbst gehören. 6. Energetische Reinigung und ErdungIch übe mich in Techniken zur energetischen Reinigung und Erdung, wie zum Beispiel barfuß laufen, in der Natur SEIN oder bewusst mit den Elementen (z.B. Wasser, siehe oben) zu arbeiten. Mir hilft der Wald – das Krankenhaus der Seele – sehr gut, um mich zu erden und fremde Energien loszulassen. Auch hier reicht manchmal bereits der Gedanke daran. 7. JournalingDas Führen eines Tagebuchs kann ein wirksames Werkzeug sein, um eigene Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und zu sortieren. Ich schreibe in unregelmäßigen Abständen auf, wie ich mich fühle. 8. Unterstützung suchenEs kann hilfreich sein, mit Therapeuten oder Coachs zu arbeiten, die Erfahrung im Umgang mit Hochsensibilität haben. Sie können Techniken und Perspektiven anbieten, die dabei helfen, eigene von fremden Emotionen besser zu unterscheiden. Sie zeigen mir, wie ich mich schützen oder reinigen kann. 9. Kreativ seinIch bin ein sehr kreativer Mensch, wie die meisten Hochsensiblen. Ich zeichne sehr viel intuitiv, schreibe und singe. Kreativ sein trägt bei mir stark dazu bei, dass ich ein besseres Gefühl dafür entwickelt habe, welche Emotionen wirklich zu mir gehören und welche von außen kommen. Hast du Fragen zum Umgang mit Hochsensibilität? Kontaktiere mich unverbindlich.

Schutz-Strategien für Hochsensible Read More »

Hochsensibel leben

Chaos, Unordnung, Lärm, Stimmengewirr usw. rauben dir Energie? Dann kann es sein, dass du hochsensibel bist. Rund 15-20% der Menschen und teilweise auch Tiere verfügen über dieses Persönlichkeitsmerkmal. Der Umgang damit kann ziemlich herausfordernd sein, insbesondere dann, wenn du in stark stimulierenden Umgebungen lebst und dich nur äusserst selten daraus zurückziehen kannst. Davon könnte ich selbst verschiedene Lieder singen. Hochsensibilität kann aber auch zu einer Stärke heranwachsen, die dir hilft, tiefere Verbindungen aufzubauen und ein intensives, klares Bewusstsein zu entwickeln. Je früher du diese Gabe bei dir entdeckst und sie ernst nimmst, desto besser kannst du dich vor Erschöpfung, Depressionen, körperlichen Symptomen oder Burnout schützen.

Hochsensibel leben Read More »