Hypnose ist ein völlig natürlicher Zustand, den alle Menschen kennen, jedoch nicht immer als solchen wahrnehmen. Wir bezeichnen ihn auch oft als Flow- oder Trancezustand.
Bereits in der Frühzeit wurde dieser Zustand für zeremonielle und heilende Aktivitäten genutzt. Nicht so gezielt wie wir dies heute können, aber trotzdem sehr bewusst.
Genauso wie es den Wachzustand und den Schlafzustand gibt, kennt der Mensch auch noch den dritten Zustand: die Hypnose. Oft wird die Hypnose als etwas zwischen Schlaf- und Wachzustand beschrieben, was aber nicht immer zutreffen muss. Es gibt sehr aktive Zustände in der Hypnose, welche vom aussenstehenden Betrachter wie „hellwach“ wahrgenommen werden, weil eine hypnotisierte Person emotional ist, spricht, ev. sogar die Augen offen hat oder sich gar im Raum bewegt, die hypnotisierte Person sich jedoch in einem sehr tiefen Zustand der Hypnose befindet.
Probleme, gleich welcher Natur mit Ausnahmen von externen Einflüssen wie einem Unfall oder einer Vergiftung, entstehen immer irgendwo im Unterbewusstsein des Menschen. Der Mensch nimmt dann früher oder später in irgendeiner Form das Problem als Symptom bewusst wahr. Das Symptom ist jedoch nur das Zeichen dafür, dass im Unterbewusstsein etwas nicht korrekt abgespeichert ist. Ziel ist es, anhand der Hypnose, im Unterbewusstsein den Auslöser für das Symptom zu finden, diesen zu neutralisieren und den ursprünglichen, natürlichen Zustand wieder herzustellen.
Dies ist auch der klare Vorteil gegenüber anderen Methoden, welche sich oft auf der Bewusstseinsebene bewegen und nie und nimmer die wahren Gründe aufdecken können, warum ein Problem überhaupt entstanden ist. Zudem wirkt die Hypnose wie ein Turbo auf einen Lösungsansatz.
Die Hypnose ist wissenschaftlich belegt und immer neue Studien beweisen deren Wirksamkeit und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten konstant. Epigenetik/Neuron-Flexibility – die Beeinflussung unserer Gene und Synapsen im Hirn, auch im Alter, bringt ebenfalls immer neue Erkenntnisse zu Tage. Früher dachte man, dass viele Merkmale eines Menschen einfach angeboren wären, diese Meinung ist jedoch längst überholt und auch die Wissenschaft ist je länger je mehr davon überzeugt, dass wir einen viel grösseren Einfluss auf unser tägliches Leben haben, als wir bisher glaubten. „Angeboren versus Angelernt“ – ausser den körperlichen Merkmalen, so ist der Rest sehr gut veränderbar. Wenn der Wunsch nach Veränderung da ist, so kann diese Veränderung mit der Unterstützung der Hypnose erzielt werden.
Als OMNI Hypnosetherapeutin definiere ich Hypnose so:
„Hypnose ist die Umgehung des Kritischen Faktors des Bewusstseins und die Etablierung von selektivem und akzeptablem Denken.“
Das heisst, dass der Mensch denjenigen Teil, welcher ihn normalerweise davon abhält, bewusst in die Hypnose zu gehen, von mir als Hypnosetherapeutin aktiv und ganz bewusst temporär ausblenden lassen kann. Dies funktioniert jedoch nur mit der Einwilligung der Frau die hypnotisiert werden soll/will. Gegen den eigenen Willen hypnotisiert zu werden ist nicht möglich.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es einfach ist in die Hypnose zu gehen – ein wenig wie Radfahren. Einige sitzen auf und fahren los, während andere ein wenig Übung benötigen, bis sie sich gezielt bewegen können. Und genau so verhält es sich mit der Hypnose, denn jeder Mensch ist hypnotisierbar. Jeder Mensch kann auch die wirklich tiefen Ebenen der Hypnose erzielen und nutzen.
Hypnose ist ein wunderbarer Zustand. Die Hypnosetherapie ist für mich ein hervorragendes Werkzeug Frauen mit Ihren Problemen und Herausforderungen zu helfen. Die Hypnosetherapie ist wahrscheinlich eine der unterschätztesten Methoden heute auf dem Markt.
Es gibt verschiedene Strömungen innerhalb der Hypnose-Community. Als OMNI Hypnosetherapeutin bin ich überzeugt, dass die direkte, ziel- und resultatorientierte Form der Hypnose für Sie als Klient der optimalste Weg ist, der am raschesten Resultate bringt. Um dies zu erreichen, arbeite ich wenn möglich mit der aufdeckenden Methode (R2C – Regress to Cause) nach OMNI.
Beispiele für die Anwendung von Hypnose
Bei den folgenden Themen kann Hypnose sehr gut helfen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keine Heilversprechen abgebe oder Krankheiten diagnostiziere. Mit Hypnose kann die Selbsterkennungs- und Selbstheilungskraft des Klienten aktiviert werden. Oft sind grosse Fortschritte bis hin zur Auflösung von Problemen schon nach einer Sitzung möglich. Das Auflösen eines Problems kann aber auch zwei oder drei Sitzungen dauern.
- Selbstvertrauen stärken
- Selbstwert erhöhen
- Grenzen setzen
- Intuition fördern
- selber sichtbar werden
- Nein sagen
- Ängste überwinden
- Ein- und Durchschlafen verbessern
- rasche Erholung fördern
- Schlafstörungen
- Konzentrationssteigerung
- Motivationssteigerung
- Nervöse Ticks und Zwänge auflösen
- Stimmungschwankungen ausgleichen
- Abnehmen / Gewichtskontrolle
- Ängste überwinden
- Prüfungsangst
- Flugangst
- Höhenangst
- Schlafwandeln
- Phobien überwinden
- Allergien
- Heuschnupfen
- Hautauschläge
- Nahrungsmittelintoleranzen
- Stressbewältigung
- Verlorene oder vergessene Dinge wiederfinden
- Wissen an Prüfungen abrufen können
- Entspannt zu Prüfungen gehen
- Augenkrankheiten (z.B. grauer Star, Glaukom, Makuladegeneration)
- Fehlsichtigkeiten (Altersichtigkeit, Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit)
- Schmerzen und Krämpfe
- ADS / ADHS
- Diabethes
- Bulimie
- Anorexie
- Migräne
- Menstruationsbeschwerden lindern
- Wechseljahrbeschwerden lindern
- Konzentrationsschwächen
- Stoffwechselstörungen
- Geburtsvorbereitung
- Blockaden
- Schlafstörungen / Insomnia
- Traumabewältigung
- Unruhe
- innere Ruhe finden
- Kreativität fördern
- Hoher Blutdruck
- Panikattacken
- Palliativ Hypnose
Eine Hypnosetherapie ersetzt weder den Arztbesuch noch dessen diagnostische Fähigkeit oder Behandlung. Dies gilt auch für die Einnahme oder Absetzung von Mediamenten oder Therapien welche vom Arzt verschrieben oder empfohlen wurden. Fragen Sie im Zweifelsfalle Ihren Arzt.
nicht Krankenkassen anerkannt